Mo. 08.04.2024 18:15 - 19:45 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch mit Barbara Jahn und Maria Freimann
Lust auf Literatur und Gespräche?
Jeden 2. Montag im Monat stellen wir ein Buch aus dem Bestand unserer Bibliothek vor. Nach kurzer Einführung dient ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, als Ausgangspunkt für ein Gespräch. Dabei begleiten uns zwei Fragen: Was hat das mit mir und meinem Alltag zu tun? Welche Hilfestellungen gibt die buddhistische Lebenspraxis?
Im Newsletter werden wir jeweils vorher das ausgewählte Buch und das Thema vorstellen.
„Einer der Gründe, aus denen Menschen so stur an ihrem Hass festhalten, besteht meiner Meinung nach darin, dass sie spüren, dass sie sich, wenn der Hass einmal nicht mehr da ist, mit ihrem Schmerz auseinandersetzen müssen.“ James Baldwin
Wut, Hass, Groll und Ressentiments haben ihre Ursachen, ihre Gründe, ihre Geschichte. Im Griff dieser reaktiven Emotionen fühlen Menschen sich meist zu tiefst im Recht - und leiden gleichzeitig unter den Auswirkungen. Unser Herz ist dafür gemacht, zu lieben und geliebt zu werden. Manchmal sind wir Opfer, manchmal Täter, nicht selten beides. Eine Vielzahl kognitiver Verzerrungen und reaktiver Muster rückt das Thema „Wer ist schuld?“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Erst einmal in den Strudel argumentativer Auseinandersetzungen geraten, rücken Lösungen in immer weitere Ferne. Wie vergeben, wie verzeihen in einer festgefahrenen Situation? Frieden zu wollen ist ein guter Anfang – aber wie dahin kommen?
Im April werden wir mit Tara Brach – buddhistische Meditationslehrerin, Psychotherapeutin und mit andern zusammen Schöpferin des R.A.I.N. Prozesses - erkunden, was hilft, sich aus dem Teufelskreis des Schuldschiebens zu befreien. Dazu werden wir zusammen Ausschnitte aus dem Kapitel „Vergebendes RAIN“ lesen und uns darüber austauschen.
Fragen könnten sein: Was für eine Rolle spielt die Wut in unserem Seelenhaushalt? Was passiert bei Groll und Ressentiments? Was haben Schmerz, Angst und reaktive Emotionen miteinander zu tun? Wie ist uns schon Versöhnung gelungen? Was können wir fallen lassen, was können wir lernen, damit sich reaktive Emotionen auflösen?
Das Thema „Frieden und Versöhnung“ wird uns also weiter begleiten.
Wir sind gespannt auf Eure Fragen und Beiträge.
Buch: Tara Brach "Dein furchtloses Herz. Mit der RAIN-Methode schwierige Emotionen heilen“
Nächste Termine: 13.5., 10.,6., 8.7., 12.8., 9.9., 14.10., 11.11., 9.12.2024
Kosten: Gern ein Beitrag in die Spendenbox
Ort: Sangha-Raum (Bibliothek)
Anmeldung: Nicht erforderlich
Weitere Informationen findest du auf unserer Bibliotheksseite. Dort kannst du auch den Bibliotheks-Bestand einsehen und downloaden.
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe · Kraft · Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b - 1. und 2. Innenhof
22765 Hamburg / Ottensen
liaM-E